Über uns

An diesem Wochenende ist es wieder so weit - das 21-Tage STADTRADELN beginnt in Gießen am Sonntag, den 14. Mai. Die KHG ist natürlich auch wieder am Start. Wir wollen in diesem Jahr wieder gemeinsam Kilometer sammeln und kräftig in die Pedale treten für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt.

In der Bergpredigt bringt Jesus von Nazareth seine Botschaft auf den Punkt. Die Maßstäbe, die er hier für die Lebenspraxis aufstellt, sind ein Stachel im Fleisch der Christenheit und provozieren darüber hinaus auch uns heute. Trotz allen Fortschritts fordert die Bergpredigt eine Zivilisation heraus, die beängstigend und bedrohlich immer mehr um sich selbst dreht. Die Bergpredigt gibt keine beruhigenden Antworten, sondern stellt Fragen, auf die es nur Antworten geben kann, wenn wir uns ansprechen und zu einem anspruchsvollen Lebensstil anregen lassen.

In allen unseren Gottesdiensten beten wir für den Frieden in der Ukraine und für den Frieden in der Welt. Folgendes Gebet wollen wir gemeinsam beten, es kann aber auch eine Hilfe sein für das persönliche Gebet zu Hause oder sonst wo:   

Herr, du unser Gott,
du bist ein Gott des Friedens,
wir Menschen aber führen Krieg.
Es ist Krieg in der Ukraine,
Krieg auf der Welt. 

Wir leiden mit den Menschen 
im Kriegsgebiet. 

Für alle öffentlichen Veranstaltungen der KHG gilt bis auf Weiteres die sog. 3G-Regel, heißt  Zutritt nur für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen. Dies gilt auch für unsere Gottesdienste.

auf der Website der Katholischen Hochschulgemeinde Gießen - KHG.

Hier erhältst Du einen Einblick in die Vielseitigkeit und Lebendigkeit einer jungen Gemeinde, die maßgeblich von Studierenden gestaltet wird und allen Hochschulangehörigen offen steht. Du findest hier die aktuellen Informationen über die KHG: die Angebote und Veranstaltungen sowie die Ansprechpartner in den verschiedenen Bereichen. Besuch doch einfach einmal unser Haus in der Wilhelmstraße 28.

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten in den Räumen der KHG folgende grundlegende Regeln:

Anwesenheitsbeschränkungen

Betreten Sie das Gebäude der KHG nur:

  • wenn Erkältungs- oder Grippesymptomen mit Ihrem Hausarzt abgeklärt sind.

Händehygiene

Waschen/ Desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände:

Entwicklung, Höhepunkte und Probleme – Die KHG Gießen: ein Haus mit vielen Menschen, Meinungen und Ideen – Beitrag von Fabian Stein im neuen KHG-Buch 

2016 hat die Katholische Hochschulgemeinde Gießen (KHG) ihr 90-jähriges Jubiläum gefeiert. Es stand unter dem Motto „90 Jahre Kirche an der Hochschule“.

Was ist die Katholische Hochschul-Gemeinde Gießen? Infos, Aktivitäten, Menschen ...

Die KHG steht allen Menschen offen, die an der Hochschule studieren, lehren und arbeiten, sowie allen, die sich für das Leben und Forschen an der Hochschule interessieren.

Als kirchliche Einrichtung bieten wir auch die Begegnung mit dem Evangelium, mit der frohen Botschaft Jesu Christi. Wir sind daran interessiert, Menschen in Kontakt zu bringen mit der Idee, den eigenen Glauben zu reflektieren und ihn im Kontext der Gemeinschaft zu leben.

Erst in der Begegnung der Menschen, kann etwas entstehen, das über das Bestehende, das Eigene hinausgeht. Erst in der Begegnung gewinnt das Leben an Qualität, wenn man gemeinsam feiert, miteinander reden kann, gemeinsam etwas gestaltet oder unternimmt.

Dies ist ein zentrales Angebot der KHG, das sich durch das gesamte Spektrum zieht.

Herzliche Einladung zur KHG-Wanderung am Samstag, den 3. Juni! Die Wetterbedingungen sind aktuell ideal für eine Gipfel-Tour mit herrlichen Aussichten - es geht in den schönen Vogelsberg. Hier einige Infos, was euch auf dieser Wanderung erwartet:

Angesichts des Kriegs gegen die Ukraine fragst du dich, was kann ich tun, wie kann ich mich praktisch engagieren?

Wenn auch du dich konkret engagieren willst, melde dich gerne in der KHG bei unserer Hochschulseelsorgerin Sigrid Monnheimer per mail oder ruf einfach bei uns in der KHG an.
Unsere KHG unterstützt im Netzwerk Hilfsprojekte für die Ukraine und für Geflüchtete.
Überall werden Menschen gebraucht, die Zeit zur Verfügung stellen und mithelfen. Vielen Dank!

Wir verurteilen den Krieg in der Ukraine. Das Schicksal der vielen Menschen, die auf der Flucht sind, bewegt uns tief. Nichts rechtfertigt die Entscheidung der russischen Regierung, die Ukraine kriegerisch anzugreifen. Wir fordern, die Waffen unverzüglich schweigen zu lassen und zum Dialog zurückzukehren. Was müssen wir jetzt tun? Wie kann eine Lösung des Konflikts aussehen? Worauf sollen wir zuarbeiten? Der Glaube an die Friedensbotschaft Jesu fordert uns heraus, die Hoffnung auf eine Welt ohne Gewalt und Waffen auch in dieser schwierigen Weltsituation nicht aufzugeben.

Unser KHG-Semesterprogramm für das SoSe 2023 ist als gedruckter Flyer veröffentlicht. Du findest den Flyer aber auch auf dieser Homepage zum Downloaden (s. unten). Welche Veranstaltungen, Gottesdienste und Treffen etc. wann in diesem Semester stattfinden werden, findest Du in unserem Semesterprogramm übersichtlich zusammengestellt  Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen in der KHG. 

Neu hier? Interessiert? Du weißt nicht, wo dir der Kopf steht, geschweige denn was in der KHG vor sich geht? Dann schreib' uns doch einfach hier! Wir, das sind die Hausbewohner*innen und Studierenden, die das KHG-Leben gestalten. Stelle uns deine Fragen, komme auf ein kühles Getränk im Garten vorbei und lerne KHGler*innen kennen! Dir gefällt es hier? Dann werde Teil unseren jungen & bunten KHG! Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Here you can find two welcoming video clips from Sigrid Monnheimer and Justin Treutlein for international students about the programm and suport of our KHG.

Wenn Du unserere KHG einwenig kennenlernen willst, dann kannst Du Dir diese Slideshow anschauen ... Demnächst folgt eine überarbeitete und erweiterte Fassung, die dann auch mit Musik unterlegt sein wird. Bis bald in der KHG.

Foyer im Erdgeschoss

Betritt man das Kettelerhaus der KHG in der Wilhelmstraße 28 begegnet einem zuerst das großzügige Foyer im Erdgeschoss.

Wendet man sich nach links, finden sich das Sekretariat und "Le Monde" das Internetcafe und Zeitungszimmer, geradeaus "Café Mathilde" und "Kettelersaal" sowie rechts der Zugang zur Küche und der sogenannten "Sakristei", einem Vorraum.

Feiern ist ein zentraler Aspekt des Lebens. Feiern beginnt im kleinen, nach den Veranstaltungen, wenn
wir in der Kellerbar der KHG noch zusammensitzen. Es setzt sich fort im Sommerfest oder anderen Parties in der KHG. Und auch die gottesdienstlichen Feiern, am Donnerstag (mitten im Alltag) oder am Sonntag. Hier soll insbesondere die Verbindung von Glaube, Denken und Leben geschehen, hier sollen Impulse gesetzt werden für eine spezifische Lebenskultur.

Termine

05.06.2023 - 19:30 bis 21:00
Kettelersaal, KHG Gießen
19.06.2023 - 19:30 bis 21:00
Kettelersaal, KHG Gießen
03.07.2023 - 19:30 bis 21:00
Kettelersaal, KHG Gießen