Zum ersten Mal hier?

Was ist die KHG?
Die Katholische Hochschulgemeinde Gießen ist eine Einrichtung der Katholischen Kirche der Diözese Mainz. Peter Kohlgraf ist Bischof von Mainz. Die Katholische Hochschulgemeinde Gießen ist mit Personal, einem Haus und Geld- und Sachmitteln ausgestattet, um Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen der Hochschulen in Gießen pastoral zu begleiten.
Das Haus der KHG steht in der Wilhlemstraße 28 in Gießen.
Das Personal sind Pfarrer Dr. Siegfried Karl, Gemeindereferentin Sigrid Monnheimer M.A. und Sekretärin Frau Halupa sowie Birgit Keiz als Reinigungskraft, Frau Susanna Flecken als Gartenhilfe und ein(e) Bundesfreiwilligendienstleistende(r).
Was kann man in der KHG machen?
Wenn man die Woche anschaut, bieten sich folgende Möglichkeiten:
- Sonntags ist um 18.00 Uhr Come & Share, ein Gottesdienst mit anschließendem Buffet im Kettelersaal unserer KHG
- Montags trifft sich der Yogakurs - dort kannst du entspannen; und Du kannst an bestimmten Montagen auch am Taizé-Gebet teilnehmen.
- Am Dienstagmorgen während der Vorlesungszeit feiern wir um 7.00 Uhr eine Heilige Messe im Meditaionsraum der KHG. Anschließend frühstücken wir zusammen. Wir nennen das "Spirit in the morning" oder kurz "Spriti".
- In der Regel findet an jedem 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr ein Taizé-Gebet im Meditationsraum der KHG statt.
- Mittwochs trifft sich um 20.00 Uhr die "Stimme Afrikas" (der afrikanische Chor der KHG) im Kettelersaal.
- Der Donnerstag ist das Herzstück der KHG. An diesem Abend kommen wir um 19.30 Uhr zum "Gottesdienst im Alltag" - von den KHGler*Innen auch "Ritual" genannt - zusammen. Anschließend treffen wir uns beim FOKUS (mal zu Vortrag und Diskussion, mal einfach so gesellig, mal mit einem Thema ...).
- Freitags gibt es nach Absprache spanisches Kino.
- Freitags um 20.30 Uhr trifft sich die Lateinamerikagruppe (Grupo lateinoamericano de Gießen).
- Montags nach Absprache trifft sich im Semester der Bibel-Lektüre-Kreis - wir lesen einfach ein Buch aus dem Bibel "am Stück" und diskutieren darüber
- Dann gibt es noch die Kamerunische Gemeinschaft, die sich an jedem letzten Samstag im Monat um 18 Uhr trifft.
- Amnesty International ist zu Gast in unserem Haus und trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 20.30 Uhr.
Wie kommt man in Kontakt?
Am besten einfach reinschauen, sonntags, donnerstags... Gerne kannst du auch tagsüber in die KHG kommen und dich umschauen. Das Haus ist von 8-16 Uhr geöffnet. Zu dieser Zeit ist auch das Sekretariat besetzt.
Selbstverständlich kannst du auch per E-Mail oder Telefon Kontakt mit den hauptamtlichen Mitarbeitern aufnehmen.
Was macht die KHG sonst noch?
Es gibt noch mehrere Schwerpunkte, die über die Veranstaltungen der Woche hinausgehen. Hochschulpfarrer Dr. Karl ist Dozent für Historische Theologie am Institut für Katholische Theologie und engagiert sich im interdisziplinären Diskurs. Hier veranstaltet die KHG gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern öffentliche Symposien.
Im Kontext Internationales pflegt die KHG gute Kontakte zur ESG und veranstaltet gemeinsam mit der Kollegin Doris Kreuzkamp das "FORUM EINE WELT".
Beratend steht die KHG vor allem internationalen Studierenden zur Seite - aber selbstverständlich auch jedem und jeder, der seelsorgliche/beratende/coachende Begleitung sucht und möchte.
Und natürlich ist die KHG eingebunden in die kirchlichen Strukturen vor Ort, in der Stadt und im Dekanat Gießen, im Bistum (Diözesan-Konferenz der Hochschulpastoral) sowie national (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden - AKH - und Konferenz der Hochschulpastoral - KHP).
|